swlm Hintergrundbild

Eine  Veranstaltung  des
Rostocker Citylauf e.V.
in Kooperation mit

PE 2020 Logo RGB 500px transparent

  • images/swlm/slider/header/Erdinger_Logo_A4_4c.gif
  • images/swlm/slider/header/WGSH.png
  • images/swlm/slider/header/medien_ostewelle_web_neu.jpg
  • images/swlm/slider/header/ostseezeitung_01.jpg
  • images/swlm/slider/header/sponsor-header_swn.gif
  • images/swlm/slider/header/wigger_bmw.gif

Citylauf und Nachhaltigkeit - Gemeinsam etwas bewegen
Nachhaltigkeit Citylauf

 

Der Rostocker Citylauf wird in diesem Jahr 31. Gemeinsam mit euch haben wir in dieser Zeit viel erlebt. Es hat sich manches verändert und so rücken auch Nachhaltigkeitsaspekte immer weiter in den Vordergund. Aber kann man auch den Citylauf mit Nachhaltigkeit verbinden? - Ja das kann man. Wir können gemeinsam etwas bewegen. Allein 80% aller Teilnehmer und Teilehmerinnen kommen aus der Region und können allein durch kurze Anreisewege und eine exzellente ÖPVN-Anbindung an den Neuen Markt Emissionen sparen.

Auch wir haben uns mit den Nachhaltigkeitszielen der UN auseinandergesetzt und sind in vielen Bereichen aktiv. Natürlich sind auch wir nicht perfekt und arbeiten an stetigen Verbesserungen.

Citylauf und Nachhaltigkeit bedeutet für uns schon jetzt unter anderem:

  • Energie: Regionale Energielieferanten für die Veranstaltung Rostocker Citylauf und Nutzung einer Photovoltaik Anlage auf dem Agenturdach zur Stromerzeugung
  • Ressourcen: Reduzierung der Printmedien und Digitalisierung vieler Angebote (Anmeldebestätigung, Teilnehmerlisten, Ergebnislisten, Urkunden online abrufbar)
  • Inklusion: Alle Altersklassenwertungen, Möglichkeit zur Teilnahme körperlich beeinträchtiger Teilnehmer, Ehrung des Ältesten
  • Transport: Exzellente ÖPVN-Anbindung am Veranstaltugsort (Neuer Markt) und kurze Transportwege mit regionalen Partnern
  • Wasser: Bezug von Mineralwasserquellen aus der Region und lokalen Wasserversorgunsunternehmen
  • Catering: Ab 2022 explizit gewünschte Zusammenarbeit mit lokalen Catering-Anbietern und Verwendung von Mehrweg-Materialien

Wir möchten Impulsgeber sein für:

  • Training und Gesundheit
  • Nachhaltiges Bewusstsein
  • Motivator für eine breite Bevölkerungsschicht, die alle inkludiert
  • Kulturvielfalt und Vereine der Region

Mit den Projekten "Schule für Afrika" und "Mein Baum für Rostock" konnten bereits erste Grundsteine gelegt werden, die vom Rostocker Citylauf e.V. und PRO EVENT initiiert wurden.

Gemeinsam etwas bewegen - für eine bessere Welt. In Kooperation mit:

Nachhaltigkeit Citylau footef

Mein Baum für Rostock Logo b

small

Indem Sie diese Webseite weiter nutzen, erklären Sie sich mit der Nutzung der Cookies einverstanden. Mehr Informationen. » Ich stimme zu! «