Überspringen zu Hauptinhalt

Citylauf und Nachhaltigkeit

– Gemeinsam etwas bewegen

Schon über 30-mal haben wir zusammen die Innenstadt in ein Läuferfest verwandelt. Gemeinsam mit euch haben wir in dieser Zeit viel erlebt. Es hat sich manches verändert und so rücken auch Nachhaltigkeitsaspekte immer weiter in den Vordergund. Aber kann man auch den Citylauf mit Nachhaltigkeit verbinden? – Ja das kann man. Wir können gemeinsam etwas bewegen. Allein 80% aller Teilnehmer und Teilehmerinnen kommen aus der Region und können allein durch kurze Anreisewege und eine exzellente ÖPVN-Anbindung an den Neuen Markt Emissionen sparen.
Auch wir haben uns mit den Nachhaltigkeitszielen der UN auseinandergesetzt und sind in vielen Bereichen aktiv. Natürlich sind auch wir nicht perfekt und arbeiten an stetigen Verbesserungen.

Citylauf und Nachhaltigkeit

bedeutet für uns schon jetzt unter anderem

Energie:

 

Regionale Energielieferanten für die Veranstaltung Rostocker Citylauf und
Nutzung einer Photovoltaik Anlage auf dem Agenturdach zur Stromerzeugung.

Ressourcen:

 

Reduzierung der Printmedien und Digitalisierung vieler Angebote
(Anmeldebestätigung, Teilnehmerlisten, Ergebnislisten, Urkunden online abrufbar)

Inklusion:

 

Alle Altersklassenwertungen, Möglichkeit zur Teilnahme körperlich beeinträchtiger Teilnehmer,Ehrung des Ältesten

Transport:

 

Exzellente ÖPVN-Anbindung am Veranstaltugsort (Neuer Markt) und kurze Transportwege mit regionalen Partnern

Wasser:

 

Bezug von Mineralwasserquellen aus der Region, und lokalen Wasserversorgunsunternehmen

Catering:

 

Ab 2022 explizit gewünschte Zusammenarbeit mit lokalen Catering-Anbietern und Verwendung von Mehrweg-Materialien

Nachhaltiges Engagement

Herzensangelegenheiten

Der Rostocker Citylauf e.V. und das Team von PRO EVENT engagieren sich gemeinsam bei nachhaltigen Projekten. Seit 2017 betreiben wir mit „Schule für Afrika“ ein Bildungsprojekt in Arusha, Tansania und seit 2021 pflanzen wir jährlich in unserer Region circa 2.500 neue Laubbäume.

Schule für Afrika

Wir möchten mit dem Projekt echte Chancen schaffen. Durch Bildung und einen echten Perspektivwechsel. Überall. Dabei soll es gelingen, über Grenzen hinweg und ohne Einschränkungen, großartige Ideen gemeinsam Wirklichkeit werden zu lassen.

Weiterlesen

Mein Baum für Rostock

Die Aktion „Mein Baum für Rostock“ wurde 2020 gegründet, um gemeinsam mit Rostockern sowie Partnern aus der Region aktiv einen Beitrag für eine nachhaltige Reduzierung von CO2 zu leisten. Die Baumpflanzaktion ist eine gemeinsame Aktion des Rostocker Citylauf e.V., der Agentur PRO EVENT und des Stadtforstamtes der Hansestadt Rostock unter der Leitung von Jörg Harmuth.

Weiterlesen

Wir möchten

Impulsgeber sein für

Training und Gesundheit

Nachhaltiges Bewusstsein

Motivator für eine breite
Bevölkerungsschicht, die alle inkludiert

Kulturvielfalt und Vereine
der Region

An den Anfang scrollen
JETZT ANMELDEN!