Skip to content

Offizielle Vermessung der Laufstrecke

Jetzt ist es amtlich. Der Kurs für den Rostocker Citylauf 2025 ist vom DLV – Deutscher Leichtathletik Verband – offiziell vermessen. Gemeinsam mit Sven Möller, zugelassener Streckenvermesser beim DLV, hat sich Espen Göcke, Projektleiter bei PRO EVENT über mehrere Tage der Herausforderung angenommen. „Als Läufer suchst du bei einem Stadtkurs immer die Ideallinie. Diese haben wir für den Citylauf definiert und dann Abschnitt für Abschnitt festgelegt“ so der ehemalige Läufer vom 1. LAV Rostock. Unterstützung bekamen sie dabei von Kräften der Polizei Rostock, die für die Sicherheit im laufenden Straßenverkehr gesorgt hat. „Der ganze Aufwand hat einen wichtigen Hintergrund. Der Rostocker Citylauf lockt jedes Jahr ambitionierte Läuferinnen und Läufer an. Jetzt können wir für den Halbmarathon und die 10km – Strecke mit einem amtlichen Streckensiegel arbeiten“ so Espen Goecke. Beim Leichtathletik-Verband MV (LVMV) trifft man mit der Streckenvermessung auf offene Ohren. Immerhin zählt die Straßenlaufszene in Mecklenburg-Vorpommern mit zu den attraktivsten Wettbewerben im Laufsport des Landes. In den kommenden Tagen erwarten die Organisatoren des Rostocker Citylaufes das offizielle Schreiben zur Streckenvermessung vom DLV. Denn ohne amtliches Schreiben, mit Stempel und Siegel, zählt in Deutschlands von Amtswegen (fast) nichts.

Weitere Berichte

Rund um den citylauf

Offizielle Vermessung der Laufstrecke
Erfolgreicher Auftakt für den 33. Citylauf
Event-Shirt für Frauen und Männer
Laufen unter dem Motto: „Tempo machen für mehr Inklusion“!
CUPRA Garage Rostock fährt mit …
Bereits über 1000 Voranmeldungen!
Nur noch 100 Tage bis zum 33. Rostocker Citylauf!!!
Rostocker Citylauf lädt Läufer aus Partnerstädten ein
An den Anfang scrollen
JETZT ANMELDEN